Beschreibung
Das Buch „ABSCHIED FÜR IMMER“ ist eine Zeitreise in das 19. Jahrhundert. Auf 284 Seiten wird dem Leser umfangreiches Wissen über die Auswanderung im 19. Jahrhundert aus dem Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach, dem Herzogtum Sachsen-Meiningen und Teilen des Kurfürstentums Hessen vermittelt. Aufbauend auf die zwei englischen Bücher der Autorin und weiteren Recherchen im In- und Ausland wird lokale Auswanderungsgeschichte eindrucksvoll dargestellt. Das Buch berichtet von den Beweggründen der Thüringer Auswanderer, deren Reisevorbereitungen bis hin zur Überfahrt sowie dem Leben fernab der deutschen Heimat. Umfangreiches Bild- und Textmaterial aus deutschen und amerikanischen Archiven dokumentiert anschaulich die damalige Zeit. Authentische Geschichten sowie Briefe und Zeitungsberichte von Auswanderern der Region erzählen von deren Reise und ihrem Leben in einer bisher unbekannten Welt. Handschriftliche sowie gedruckte historische Texte und Dokumente wurden für jedermann verständlich in die deutsche Sprache des 21. Jahrhunderts übersetzt.
Veröffentlichung: April 2025
1. Auflage, ©2025 Astrid Adler
ISBN 978-3-9818232-7-1
Sprache: Deutsch
Inhaltsverzeichnis:
Vorwort
Quellen zur Auswanderung
Kapitel 1
- Das 19. Jahrhundert – Deutschland
- Das 19. Jahrhundert – Die Region
- Geographie und Herrschaftsverhältnisse
- Einwohner und Lebensverhältnisse
- Infrastruktur und Wirtschaft
- Armut und Bettelwesen
- Insolvenzen und Verkäufe
- Epidemien und Seuchen
- Militärdienst
- Revolution und Kriege
Kapitel 2
- Vorbereitung der Auswanderung
- Lokale Zeitungen
- Reiseliteratur
- Behördengänge und Passwesen
- Abzugsgeld
- Gläubigerschutz
- Finanzierung der Auswanderung
- Auswanderung als Problemlöser
- Auswanderungsagenten
- Der Mainzer Adelsverein
Kapitel 3
- Die Reise zum Hafen
- Von Abschied und Vorfreude
- Grenzüberschreitungen
- Reiserouten und Auswanderungshäfen
- Warten auf die Überfahrt
- Bremerhaven
- Das Auswandererhaus Bremerhaven
- Schutz der Auswanderer
Kapitel 4
- Die Überfahrt
- Reisebedingungen
- Von Sünna nach Baltimore
- Von Salzungen nach New York
- Die Rückführung verarmter Auswanderer
- Schiffsunglücke
- Einwanderungshäfen
- Schreckensnachrichten
- Nach Südamerika und Anderswohin
- Der amerikanische Bürgerkrieg und seine Folgen
- Dampfschifffahrt und Katastrophen
- Reiseberichte
- Frauenmangel in Amerika
- Die Überfahrt zum Ende des Jahrhunderts
- Ankunft in Amerika
- Verein für Innere Mission zu Bremen
- Die Einwanderung
- Ankunft in New York
Kapitel 5
- Weiterreise in Nordamerika
- Ab Baltimore ins Landesinnere
- Ab New York ins Landesinnere
- Ab Galveston und Quebec ins Landesinnere
- Die neue Heimat
- Das unbekannte Land Amerika
- Auswanderer der Region berichten
- Deutsches Leben fernab von Deutschland
- Ein Salzunger im amerikanischen Bürgerkrieg
- Die amerikanische Staatsbürgerschaft
- Baltimore, Maryland
- Milwaukee, Wisconsin
Kapitel 6
- Nachwort
- Danksagung und Schlusswort
- Über die Autorin
- Bild- und Quellenverzeichnis




Sebastian Wuchert –
Frau Adler widmet sich mit spürbarer Leidenschaft der Heimatgeschichte und den Schicksalen der Menschen, die von hier aus über den „großen Teich“ aufbrachen. Wer eines ihrer Bücher gelesen hat, erkennt sofort, wie tief sie in der Materie steckt. Dabei überzeugt sie nicht allein durch ihre solide Sachkenntnis. Sie versteht es, historische Zusammenhänge verständlich darzustellen und Einblicke in die Wege unserer Vorfahren zu geben. Ihr aktuelles Werk „Abschied für immer“ verbindet Heimatgeschichte mit Einzelschicksalen und macht deutlich, welche, Sorgen und Herausforderungen die Auswanderer begleiteten. Dieses Buch ist nicht nur Etwas für Ahnenforscher oder Heimatkundler, sondern für alle, die sich für die Geschichte unserer Region und die Wege unserer Vorfahren begeistern.
Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen
Thomas Scholl –
Das Buch „Abschied für immer -…“ ist eine gründliche Aufarbeitung der Auswanderergeschichte, nicht nur aus Tiefenort. Es werden viele Einzelschicksale anhand von Originaldokumenten geschildert; auch wird der politische Hintergrund seiner Zeit dargestellt. Interessant ist die Beschreibung des bürokratischen Aufwandes, um aus der Staatsbürgerschaft entlassen zu werden. Und nicht zuletzt die Probleme bei der Überfahrt und bei der Ankunft im „gelobtem Land“. Es ist ein sehr lesenswertes und informatives Buch, welches sehr gut recherchiert ist! Und es ist sehr spannend geschrieben!
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen
Gabriele Fröbel-Schach –
Ich habe die Bücher (Vergessene Menschen und Abschied für immer) von Astrid Adler mit Spannung gelesen. Ich bin beeindruckt, wie umfassend ihre Recherchen zu der Auswanderung im 19. Jahrhundert sind: Zeitdokumente, Bildmaterial und Stammbäume unzähliger Auswanderfamilien.
Astrid Adler ist es gelungen, dem Thema ein Gesicht zu geben. Sie trägt nicht nur anonyme Daten zusammen, sie verfolgt den Weg von Personen aus unserer Region bis zu ihren Zielorten in den USA. Sie hat sogar Kontakt zu Nachkommen der Auswanderer.
Die Bücher sind ein unglaublicher Schatz für jeden, den das Thema Auswanderung und regionale Geschichte privat wie beruflich interessiert
Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen